LVC 2002/03 alle 9 Teilnehmer / Ranking nach der 2. RR
ViertelfinaleViertelfinale HoffnungslaufHalbfinale Halbfinale HofnungslaufA Alinghi PradaOneWorld Team Dennis ConnerAlinghiOracle BMW Oracle BMW OneWorldB Oracle OneWorld Prada Victory Cahllenge OneWorld Prada C VictoryLe DefiD GBR Ch.Team D.ConnerAlinghiOracle BMW
Im LouisVuitton Cup (LVC) 2002/2003wurde die Regel geändert. Ziel war, dass starke Teams nicht in unzähligen Regatten um den Sieg kämpfen müssen , um dann als Sieger abgekämpft an Mannschaft und Material gegen einen ausgeruhten Verteidiger anzutreten.Zuerst segelten die Teams gegeneinander in 2 Round Robins (RR) gegen Punkte. Ab dem Viertelfinale segelten jeweils 2 Teams in 7 Regatten (best of seven) im k.o. System gegeneinander.Die 8 Herausforderer im Viertelfinalewurden in 2 Gruppen geteilt, die zum besseren Verständnis „Blau A, Blau B“ und „Blau C, Blau D“ genannt wurden. Die 4 stärksten Teams (mit den meisten Punkten nach der 2. RR) kamen in die Gruppe Blau A,B und konnten bei einer eventuellen k.o. Niederlage in einem 1.Hoffnungslauf um den Sieg und die weitere Teilnahme segeln. Die restlichen 4 schwächeren Teams kamen in die Gruppe Blau C,D. Unter bestimmten Voraussetzungen konnten die 4. stärksten Syndikate ihren Gegner(auch aus Blau C,D) wählen oder auf eine Regatta verzichten. (Taktieren). Eine eingeschränkte Möglichkeit hatte auch das 5-stärkste Team.Einen 2.Hoffnungslauf gab es dann noch nach dem Halbfinale.
m Louis Vuitton Cup (LVC) 2002/2003 wurde die Regel geändert. Ziel war,