WELCOME
AMERICA’ S CUP HISTORY 1983 - 2013
English Home AC 1983 AC1987 AC 1988 AC 1992 AC 1995 Bibliogrphy Impressum/Contact Opponents AC 2010 AC 2013 AC 2000 AC 2003 AC 2007 About Links
 Der 25. America’s Cup (1983)
1983
Mit der ersten Herausforderung 1870 durch die Briten konnte der NYCC den Cup in 24 Austragungen erfolgreich verteidigen. Verteidiger und Herausforderer segelten mit prächtigen Jachten die über Syndikate der damals mächtigsten Industriellen finanziert wurden. Man entwickelte verschiedene, mächtige Bootsklassen. Die letzte war die schon kleinere, aber trotzdem sündteure J-Klasse,  die im AC 1937, “Ranger” gegen “Endeavour II” zum letzten mal kämpfte. Der 2. Weltkrieg (1939-45) unterbrach den Americas Cup bis 1958. Durch eine Änderung der Stiftungsurkunde „Deed of Gift“ wurde durch die Reduktion der Wasserlinie von 90 auf 44 Fuß die schon erfolgreiche 12-m Klasse eingeführt. Die 90 Fuß wurden aber nicht gestrichen und später als maximale Länge ausgelegt.(siehe AC 1988) Die 12m Klasse segelte dann in 10 Austragungen (1958, 1962, 1964, 1967, 1970, 1974, 1977, 1980, 1983 und 1987) 1983 war das Jahr, in dem der New York Yacht Club, bezw. die USA, den America’s Cup nach 132 Jahren zum ersten mal an einen Herausforderer, in diesem Fall an den australischen Royal Perth YC mit der Australia II verloren.
K4 Australia II US-40 Liberty
25th AMERICA's CUP 1983 in Newport, USA © K. Urtz 2013