Country /Challenge:New Zealand / Challenger 34th America's CupSyndicate/Team:Emirates Team New ZealandCEO: Grant DaltonYacht Club: Royal NZ Yacht SquadronSkipper: Dean Barker
Emirates Team New Zealand Challenger of the 34th America’s Cup
Nach dem Absturz des Teams im AC 2000 und dem Sieg im LVC 2003 ist den Neuseeländern unter Grant Dalton, Dean Barker und der finanziellen Unterstützung durch Emirates Airlines wieder ein starkes Team gelungen, das als Favorit unter den Herausforderern gilt.Den Neuseeländern hilft sicher auch die technisch hoch entwickelte Jacht und Zuliefererdindustrie. Selbst Oracle lässt seine Flügel bei Core Builders in Warkworth anfertigen.Wie Videos zeigen scheut man kein Training in extrem starken Winden. In Sicherheitstrainings lernte die Crew sichere Sprünge aus großer Höhe. Ferner trägt sie eine kleine Pressluftflasche und ein Messer bei sich, falls sie bei einem Überschlag vom Trampolinnetz unter Wasser gedrückt werden sollte. Analysen der Fotos vom Überschlag des Katamaran von Oracle zeigen, dass Crewmitglieder in ca. 14 m Höhe auf dem Trampolin hingen.Für die AC World Series segelte das Team eine AC 45. Für den LVC und den AC wurde eine 2. AC72 gebaut.
Emirates Team New Zealand
Nach dem Absturz des Teams im AC 2000 und dem Sieg im LVC 2003 ist den Neuseeländern unter Grant Dalton, Dean Barker
WELCOME
AMERICA’ S CUP HISTORY 1983 - 2013
Alle Aufnahmen zeigen die NZL-5, den 2. AC72 Katamaran
Der Flügel trägt auf dem Top bereitsdas Loius Vuiiton Cup Logo
Gut zu sehen sind die Steuerräder, die “coffee-grinder” mitden angekoppelten Winschen und einige Crew-mitgliederauf dem Sicherheitsnetz, dem Trampolin.
Der gebogene Senkkiel mit dem L-förmigen Flügel ist auf der Luv-Seite hochgezogen, auf der Lee-Seiteetwa zur Hälfte abgesenkt.